Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Neues Projektangebot: Entdecken, Bauen und Forschen mit dem Stadtlabor Arnsber

Ab Mai 2025 haben Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums die Möglichkeit, einmal wöchentlich das Stadtlabor Arnsberg zu besuchen. Im Rahmen dieses besonderen Angebots können interessierte Kinder eigene Projektideen entwickeln, kreativ gestalten und in kleinen Gruppen experimentell arbeiten.

Begleitet wird das Projekt von Lea Soraru (Schulsozialarbeit), Lars Dünnebacke (Stadtlabor Arnsberg) sowie engagierten Zehntklässlerinnen, die sich ebenfalls aktiv einbringen. Das Stadtlabor bietet mit seinen kreativen Werkstätten, digitalen Werkzeugen und nachhaltigen Materialien ideale Voraussetzungen für eigenständiges Forschen, Bauen und Ausprobieren.

Die Teilnahme richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5. Eine regelmäßige Teilnahme wird besonders empfohlen, wenn an eigenen Projektideen gearbeitet werden soll. Das Angebot findet an wechselnden Wochentagen statt; Treffpunkt ist jeweils um 12:45 Uhr am Basketballkorb des Mariengymnasiums.

Beispiele für mögliche Projekte sind:
- Bau von Insektenhotels und Beobachtung von Wildbienen
- Entwicklung von natürlichen Bewässerungssystemen (z. B. Ollas)
- Gestaltung nachhaltiger Gartenmöbel oder Nistkästen
- Upcycling-Projekte mit Pflanzgefäßen
- Workshops für Grundschulen (z. B. „essbare Pflanzen“)
- Digitale Kunstwerke mit KI, 3D-Druck oder barrierefreie Legorampen

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt bei Frau Soraru im Büro der Schulsozialarbeit oder per E-Mail an sorarulea@mariengymnasium-arnsberg.de.
Sie muss jeweils spätestens zwei Tage vor dem Termin erfolgen. Das Angebot findet statt, wenn sich mindestens fünf Teilnehmende anmelden.

Flyer: Lea Sorau (Schulsozialarbeiterin)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.