Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Willkommen am Mariengymnasium: unsere neuen Referendarinnen und Referendare

  • Einleitungstext:

    Im Mai 2025 haben vier neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihren Vorbereitungsdienst am Mariengymnasium Arnsberg begonnen. Wir heißen sie in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start sowie eine bereichernde Ausbildungszeit. 
    Im Folgenden stellen sich die neuen Referendarinnen und Referendare mit ihren Fächern und Werdegängen kurz vor:

intro image

Im Mai 2025 haben vier neue Lehramtsanwärterinnen und -anwärter ihren Vorbereitungsdienst am Mariengymnasium Arnsberg begonnen. Wir heißen sie in unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen und wünschen ihnen einen erfolgreichen Start sowie eine bereichernde Ausbildungszeit. 
Im Folgenden stellen sich die neuen Referendarinnen und Referendare mit ihren Fächern und Werdegängen kurz vor:

Friederike Bühner - Mathematik, Chemie
Ich bin 24 Jahre alt und habe in den letzten fünf Jahren an der TU Dortmund Lehramt für Gymnasium und Gesamtschule studiert. Meine Fächer sind Mathematik und Chemie. Mein Abitur habe ich 2018 am Franz-Stock-Gymnasium in Neheim gemacht und durfte im Rahmen meines Studiums außerdem das St.Ursula-Gymnasium in Neheim kennenlernen.
Nach meinem Abitur habe ich ein Jahr Bundesfreiwilligendienst an einer Grundschule gemacht und dort neben der Arbeit im offenen Ganztag auch viel im Unterricht hospitiert und unterstützt, was meinen Wunsch Lehramt zu studieren gefestigt hat. Auch nach dem Bundesfreiwilligendienst konnte ich die OGS-Teams an vielen unterschiedlichen Grundschulen im Raum Arnsberg unterstützen und kann mich somit gut und schnell in neue Arbeitsgruppen einleben und flexibel mit neuen Schülerinnen und Schülern verschiedenen Alters umgehen.
In meiner Freizeit lese ich gerne, gebe Nachhilfe und übe gerne kreative Tätigkeiten wie Malen, Klavier spielen und Gartenarbeit aus. Außerdem bin ich seit acht Jahren ehrenamtlich bei den Pfadfindern in Neheim tätig, wobei ich eine Jugendgruppe mit Kindern von 9-13 Jahren leite und regelmäßig Ferienfreizeiten organisiere und durchführe. Nebenbei kümmere ich mich um die Finanzen des Vereins. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begleitet mich also bereits eine ganze Weile auf unterschiedlichste Art.
Ich freue mich sehr auf mein kommendes Referendariat am Mariengymnasium.

Laura Lofing – Englisch, Kunst
Mein Name ist Laura Lofing und ich bin derzeit 22 Jahre alt. Aufgewachsen im schönen Hochsauerland, freue ich mich sehr, nun mein Referendariat in Arnsberg absolvieren zu dürfen.
Nach meinem Abitur habe ich in Paderborn die Fächer Englisch und Kunst studiert. Nebenbei habe ich auch an einem internationalen Internat gearbeitet und dort wertvolle Erfahrungen im interkulturellen Austausch und in der pädagogischen Arbeit gesammelt. Zudem hatte ich die Möglichkeit, einige Zeit in den USA zu verbringen, was meine Begeisterung für fremde Kulturen und Sprachen noch mehr verstärkt hat. 
In meiner Freizeit reise ich leidenschaftlich gerne und entdecke neue Orte und Kulturen. Außerdem zeichne und male ich viel, Kunst ist für mich nicht nur ein Studienfach, sondern eine echte Leidenschaft.
Ich freue mich auf die Zeit am Mariengymnasium und auf viele spannende Begegnungen und Erfahrungen! 


Antje Pitterling – Deutsch, Geschichte
Mein Name ist Antje Pitterling, ich bin 31 Jahre alt, komme aus dem Main-Kinzig-Kreis und freue mich nun auf eine aufregende Zeit im schönen Sauerland. Mit Anfang 20 träumte ich davon, Kinderbuchautorin zu werden und absolvierte deshalb mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur einen Masterabschluss in germanistischer Literaturwissenschaft sowie Deutsch als Fremdsprache. Das Leben hatte aber einen anderen Plan für mich und schließlich fand ich mich im Marketing wieder. Hier sorgte ich als Projektleiterin für die Bildproduktion und das Art Buying dafür, dass die Klamotte den Weg ins Internet findet.
Nach einigen Jahren wurde mir allerdings bewusst, dass mein beruflicher Weg im Marketing noch nicht enden sollte. Da mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bei Ferienfreizeiten oder Nachhilfestunden immer viel Freude bereitet hatte, wagte ich den Schritt ins Ungewisse, kündigte und ging zurück an die Uni. Seitdem arbeitete ich nebenher an verschiedenen Schulen und fühle mich mit meiner Entscheidung sehr wohl.
Daher freue ich mich nun ganz besonders darauf, mein Referendariat am Mariengymnasium absolvieren zu dürfen. In meiner Freizeit starte ich meinen Tag meistens mit einer Runde Yoga, lese sowie wandere gerne und finde mich bei kreativen Aktivitäten oder bei einem Treffen mit Freunden wieder.


Philip Sandu – Englisch, Erziehungswissenschaften
Gestatten, mein Name ist Philip Sandu. Es freut mich, die Schulgemeinschaft des MGA kennenzulernen!
Ich bin 25 Jahre alt und komme aus dem kleinen, aber feinen Menden im Sauerland. Studiert habe ich die Fächer Englisch und Erziehungswissenschaft an der Uni Münster, eine Entscheidung, die ich keineswegs bereue - seien es die vielen Menschen, die ich während meines Studiums kennengelernt habe, das Auslandssemester in Dublin, durch welches ich mich in die irische Kultur verliebt habe, oder die vielen Erfahrungen in der schulischen Praxis, welche ich vor allem während und nach meinem Praxissemester an der Gesamtschule Münster-Mitte sammeln konnte. All dies hat mich auf meinem Weg des Lehrers bestärkt und dazu ermutigt, meine Ambitionen weiter zu verfolgen.
Meine Sehbehinderung betrachte ich selber nicht als Schwäche, sondern als Stärke. Durch sie und die Erfahrungen, die ich mit ihr machen konnte, sind Optimismus und Selbstironie bei mir an der Tagesordnung. Denn eine Behinderung oder andere angeborene Faktoren bestimmen noch lange nicht, wie man als Mensch zu sein hat oder was einem im Leben wichtig ist. Diese Entscheidung muss man für sich selbst treffen, und das ist eine Devise, die ich gerne an meine Schüler weitergeben würde.
Ich freue mich schon sehr auf die Zeit am Mariengymnasium und bin äußerst gespannt darauf, welche zahlreichen Erfahrungen ich wohl alles machen und was ich aus ihnen lernen werde. 


Gruppenbild:

Vorne, sitzend: Frau Bühner, Frau Lofing

Hinten, stehend: Herr Sandu, Frau Pitterling


Erfolgreicher Abschluss des Referendariats

  • Einleitungstext:

    Liebe Schulgemeinde des Mariengymnasiums,
    am 30. April 2025 haben wir unser Referendariat am Mariengymnasium erfolgreich abgeschlossen – eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Zeit geht zu Ende.
    In den vergangenen 18 Monaten durften wir nicht nur wertvolle Unterrichtserfahrungen sammeln, sondern auch wachsen – fachlich, methodisch und vor allem menschlich. Wir haben gelacht, manchmal gezweifelt, viel gelernt und sind an unseren Herausforderungen gewachsen.
    Ein besonderer Dank gilt unserer Ausbildungsbeauftragten Frau Schulte sowie dem gesamten Kollegium für die wertschätzende Begleitung, die offenen Türen und die ermutigenden Worte.

intro image

Liebe Schulgemeinde des Mariengymnasiums,

am 30. April 2025 haben wir unser Referendariat am Mariengymnasium erfolgreich abgeschlossen – eine intensive, lehrreiche und unvergessliche Zeit geht zu Ende.
In den vergangenen 18 Monaten durften wir nicht nur wertvolle Unterrichtserfahrungen sammeln, sondern auch wachsen – fachlich, methodisch und vor allem menschlich. Wir haben gelacht, manchmal gezweifelt, viel gelernt und sind an unseren Herausforderungen gewachsen.
Ein besonderer Dank gilt unserer Ausbildungsbeauftragten Frau Schulte sowie dem gesamten Kollegium für die wertschätzende Begleitung, die offenen Türen und die ermutigenden Worte. Auch bei unseren Schülerinnen und Schülern möchten wir uns bedanken – für ihr Vertrauen, ihre Neugier und dafür, dass sie uns tagtäglich gezeigt haben, warum wir diesen Beruf gewählt haben.
Wir blicken voller Zuversicht und Vorfreude auf das, was nun vor uns liegt – und nehmen viele schöne Erinnerungen an unsere Zeit an dieser Schule mit.

Liebe Grüße und vielleicht ja bis bald

Text und Foto: Frau Keuth, Frau Hirsch, Frau Kottenhoff, Frau Hektor, Frau Kölsch, Herr Hackmann

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.