Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter
Isobel Davies, Studentin der Fächer Deutsch und Italienisch an der renommierten Universität Oxford in England, ist in diesem Schuljahr als Fremdsprachenassistentin für die Fächer Englisch und Wirtschaftsenglisch am Mariengymnasium Arnsberg beschäftigt.
Sie stellt sich im Interview den Fragen von Margret Regniet, die für die Koordination des Unterrichtseinsatzes von Isobel Davies am Mariengymnasium verantwortlich ist.

Frage:Welche Tätigkeiten übst du am Mariengymnasium aus? Kannst du diese...
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir vom schulpastoralen Team wünschen Euch und Ihnen von Herzen ein gesundes neues Jahr! Schon wieder müssen wir alle mit einem neuerlichen Lockdown zurecht kommen. Dies ist für uns alle, aber auch bestimmt für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nicht einfach.
Uns ist es wichtig, auch in diesem Lockdown für Euch ansprechbar zu sein. Wenn Ihr Zuspruch, Rat oder einfach jemanden zum...
Der folgende in der Westfalenpost erschienene Artikel (Interview mit unserer Schulleitung) erweckt den Eindruck, dass wir Bildung auf dem Silbertablett servieren. 
Wir können bestätigen, dass die Arbeit mit Tablets (iPads) für alle Lernenden und Lehrenden unserer Schule selbstverständlich ist, um modernen und guten Unterricht zu gewährleisten:
Die aktuelle Corona-Lage und die damit verbundene Einschränkungen für Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen waren in der Vorweihnachtszeit Anlass für die Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasium sich an der Aktion der Young-Caritas „Briefe gegen Einsamkeit“ zu beteiligen.

Bei dieser durch die Young-Caritas initiierten Aktion geht es darum, den Bewohnerinnen und Bewohnern durch das Schreiben eines Briefes, Malen eines Bildes, Verfassen eines Gedichtes oder Erzählen einer...
Nachdem im Englisch-Unterricht bereits wesentliche Grundlagen im Umgang mit dem iPad eingeübt waren, haben wir verstärkt nach den Herbstferien auch immer wieder das digitale Medium im Musikunterricht genutzt.
Am Anfang stand eine kleine Unterrichtssequenz zum Thema "Rhythmus/ Bodypercussion". Die Schülerinnen und Schüler entdeckten den Körper als Instrument. Kreativ wurden Klänge gefunden, die am oder mit dem eigenen Körper produziert werden können.
In dieser doch sehr anderen Zeit möchten wir Ihnen und Ihren Familien ein Stück Weihnachten „schenken“. Aus diesem Grund haben die Kinder Weihnachts-Mutmacher-Karten auf ganz vielfältige Weise gebastelt. Mit diesen Karten möchten wir Ihnen als Klasse 6a etwas Liebe, Herzlichkeit und Hoffnung schenken.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Klasse 6a
In der letzten Woche der Sommerferien fand vom 03.08. – 08.08.2020 erneut die „Campus-Akademie“ der katholischen Akademie in Schwerte statt. Nachdem mehrere Lernende bereits im Winter von unserer Stufenleitung nominiert worden waren, wurden drei von ihnen – Johanna Lackner, Julius Schmidt und ich – nach einem Bewerbungsschreiben angenommen und wir durften somit in den Sommerferien das erworbene Stipendium wahrnehmen.
Unter dem Motto „Abenteuer, Mensch sein“ durften wir in dieser Woche
...
Aufgrund der Corona-Situation konnte die Regionalrunde der diesjährigen Mathematikolympiade in diesem Jahr nicht wie gewohnt am Franz-Stock-Gymnasium stattfinden, sondern musste kurzfristig in eine weitere Heimarbeitsrunde geändert werden. Die Schülerinnen und Schüler hatten nur vier Tage Zeit, die Aufgaben zu bearbeiten und abzugeben. Aber auch hierfür konnten sich neun Lernende des MGA begeistern und haben ihr mathematisches Können im Logischen Denken, Kombinieren unter Beweis gestellt...
Seit 2010 besteht eine aktive Schulpatenschaft zwischen dem Mariengymnasium in Arnsberg und den St. Andrea-Kaahwa-Comprehensive-Schools in Kooki in Uganda, Ostafrika, welche durch mannigfaltige Aktivitäten gepflegt wurde und wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind in Uganda alle Schulen seit April 2020 geschlossen. Die Lehrerinnen und Lehrer erhielten ab diesem Monat kein Geld mehr. Schon zuvor kam eine Familie mit dem ohnehin knappen Lehrergehalt von rund 100 € nur dann über die Runden, wenn auf
...
Wir freuen uns darüber, dass sechs neue Referendarinnen im November 2020 ihren Dienst am Mariengymnasium aufgenommen haben.
Sie stellen sich Ihnen nachfolgend kurz vor:

Isabell Grether – Deutsch und Pädagogik
Mein Name ist Isabell Grether, ich bin 25 Jahre alt und komme gebürtig aus Bielefeld.Das Abitur legte ich im Jahr 2013 an der Marienschule der Ursulinen in Bielefeld ab und begann anschließend ein FsJ an der Grundschule Oldinghausen-Pödinghausen. Im Jahr 2014 nahm ich zum Wintersemester
...

Seite 24 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.