Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Hallo! Mein Name ist Melina Hennecke und ich unterrichte die Fächer Mathematik und Erdkunde. Ich komme gebürtig aus Sundern und wohne nun - nach meiner Studien- und Referendariatszeit in Köln - wieder in der Heimat.
Ich freue mich sehr, am Mariengymnasium in Arnsberg arbeiten zu dürfen.

Derzeit sind drei französische Jungen vom Collège Froehlicher in Sissonne bei uns zu Besuch. Sissonne liegt in der Nähe von Laon im Norden Frankreichs (ca. 500 km von Arnsberg entfernt). Brandon, Thomas und Romain lernen an ihrer Schule seit drei Jahren die deutsche Sprache und haben sich gewünscht, ihre Kenntnisse während eines vierwöchigen Aufenthaltes zu vertiefen.

Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe EF stand schon kurz nach Beginn des Schuljahrs der erste Stufenausflug an. Am 29. August 2019 fuhren sie in Begleitung von Frau Bodenhagen, Frau Schulte-Schmale, Herrn Jakobi und Herrn Wrede um 8 Uhr los, an die Sorpe zum Mosaik. Am Ziel angekommen stellten sich die verschiedenen Gruppenleiter vor. Danach wurden mehrere Gruppen gebildet, in denen man verschiedenen Aktivitäten wie Kanu fahren, Klettern, Fahrrad fahren, Bogenschießen oder Floß

...

„Unsere Schule könnte nachhaltiger werden!“ Mit diesem Appell antworteten Schüler*innen des Mariengymnasium Arnsberg auf die Frage ihrer Schulleiterin Annemarie Ostermann-Fette nach mehr ethischer Verantwortung. Zum ersten Mal wurden Schüler*innen für ihr Engagement im neuen Projekt „Wirtschaft an Schulen“ durch Ostermann-Fette ausgezeichnet. Die Zertifikate wurden bei der Zwischenbilanz des Projektes der katholischen Schule und der Kommende Dortmund überreicht.

Am 28. Juni machten sich die sechsten Klassen gemeinsam mit ihren Geschichtslehrern auf den Weg nach Xanten, um sich dort den Archäologischen Park und das RömerMuseum näher anzuschauen. Nach einer rund zweistündigen Busfahrt wurden sie dort bereits von drei Mitarbeitern erwartet, die die Schülerinnen und Schüler bei einer einstündigen Führung mit einem Teil des Parks vertraut machten. So wurde unter anderem das beeindruckende Amphitheater besichtigt sowie das antike Badehaus und freigelegte

...

Im Folgenden sehen Sie Werke aus dem Kunstunterricht der Klassen 5a und b.
Zunächst beschäftigten sich die Schüler mit dem Leben in der Altsteinzeit. In diesem Zusammenhang fand beispielsweise eine Auseinandersetzung mit Höhlenmalerei und den Lebensformen der Steinzeitmenschen statt. Anschließend gestalteten die Schüler aus unterschiedlichen natürlichen und künstlichen Materialien eine Steinzeithöhle.

Am 04.07.2019 fand in der Schützenhalle in Hüsten die jährliche Bestenehrung aller Absolventinnen und Absolventen der Schulen in Arnsberg statt. Die besten Schülerinnen und Schüler der Grund-, Haupt-, Real-, Sekundar- und Berufsschulen wurden ebenso geehrt, wie die Abiturientinnen und Abiturienten der Gymnasien.

Die Sechsklässler der sechzehn an der Wallfahrt teilnehmenden Schulen in Trägerschaft des Erzbistums Paderborn waren gemeinsam mit ihren Lehrern und Schulseelsorgern am 27. Juni der Einladung von Erzbischof Becker zur Domwallfahrt nach Paderborn gefolgt. Die Wallfahrt, an der rund 1500 Schülerinnen und Schüler teilnahmen, fand jetzt bereits zum neunten Mal vor den Sommerferien statt
Die Wallfahrt hatte am Morgen vor den Toren Paderborns begonnen: Die Schülerinnen und Schüler zogen vom

...

Am 23.06.2019 verstarb der ehemalige Lehrer des Mariengymnasiums, Herr Johann Görblich, im Alter von 70 Jahren. Herr Görblich unterrichtete die Fächer Mathematik und Erdkunde und wurde noch unter der Trägerschaft der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ins Kollegium des Mariengymnasiums berufen. Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeitsdenken waren für Herrn Görblich selbstverständlich. Er lebte bescheiden und setzte sich sehr für die christlichen Werte an unserer Schule ein.

Letzte Woche Dienstag (18.06.2019) hatten die Teilnehmer der AG „Wirtschaft FAIRstehen“, die im Zuge des Projekts „Wirtschaftsethik an Schulen“ in Kooperation mit der Kommende Dortmund stattfindet, die Gelegenheit Einblicke in die Unternehmenskonzepte und Marketingstrategien des Hofladen-Sauerland zu bekommen.
Gründer und Geschäftsführer Christian Schulte erzählte bei Kuchen und Limo aus dem eigenen Hofladen von seiner Geschäftsgründung: Wer gute, regionale Produkte kaufen möchte, musste in der

...

Seite 32 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.