Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Tagebuch der Klassenfahrt unserer Sechstklässler nach Norderney 2025

  • Einleitungstext:

    Vom 8. bis zum 12. September 2025 befinden sich unsere Sechstklässler auf der Insel Norderney. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Fahrtenprogramms erkunden die Klassen die Insel und berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen. Die folgenden Einträge stammen direkt vor Ort aus den Klassen:

    Dienstag, 09.09.2025, Wattwanderung und Experimente
    Unsere Klasse 6b hat heute nach dem Frühstück eine Wattwanderung gemacht. Das war richtig spannend.

     

intro image

Vom 8. bis zum 12. September 2025 befinden sich unsere Sechstklässler auf der Insel Norderney. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Fahrtenprogramms erkunden die Klassen die Insel und berichten regelmäßig von ihren Erlebnissen. Die folgenden Einträge stammen direkt vor Ort aus den Klassen:

Dienstag, 09.09.2025, Wattwanderung und Experimente
Unsere Klasse 6b hat heute nach dem Frühstück eine Wattwanderung gemacht. Das war richtig spannend. Unser Wattführer, Herr Donner, erklärte uns anschaulich das Leben im Wattenmeer. Wir durften verschiedene Tiere wie Muscheln, Wattwürmer und Krebse sammeln. Außerdem erzählte er uns viel über den Wattboden, und wir durften Algen probieren.
Am Nachmittag untersuchten wir die Tiere, die wir gesammelt hatten, an verschiedenen Stationen. Dabei konnten wir sie unter dem Mikroskop betrachten und zusätzlich Alginat und Feuersteine untersuchen. Herr Donner führte mit uns auch Experimente durch, zum Beispiel, wie Miesmuscheln das Meer reinigen.
Zum Abschluss des Tages gab es einen Kinoabend.

Jonathan und Luis W. (6b)

Montag, 8. September - unsere Anreise nach Norderney 
Heute sind die Klassen 6a, 6b und 6c nach Norderney gefahren. Um etwa 8 Uhr starteten wir unsere Fahrt.
Obwohl wir keinen Stau hatten, mussten wir uns beeilen, um die Fähre noch zu bekommen. Jeder schnappte sich schnell einen Koffer und dann hieß es: Leinen los.
Nach ungefähr 45 Minuten erreichten wir die Insel. Anschließend haben wir unsere Zimmer bezogen und uns eingerichtet. Um 16.15 Uhr trafen wir uns auf dem Hof. Von dort liefen wir gemeinsam in die Stadt und weiter zum Strand. Dort entdeckten wir Minikrebse, Muscheln und andere spannende Dinge. Auch unsere Zehen durften wir schon ins Meerwasser tauchen.
Am Abend gab es ein gemeinsames Essen. Danach ließen wir den Tag mit einem Volleyballspiel und kleinen Zimmerpartys ausklingen.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage.