Nur der Laie würde hier angesichts des modernen Labors von einer „Hexenküche“ sprechen. Für die 17 Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses der Q2 war es jedenfalls ein sehr praxisbezogener Unterrichtstag im Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg, welches das Mariengymnasium nun bereits sehr einigen Jahren in Kooperation mit dem Projektbüro Biotechnologie nutzen kann.
Das Thema „Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden Additionsreaktion am Beispiel der cis- und trans-Dihydroxylierung von Cyclohexen“ rahmte den rund fünfstündigen Laborbesuch.
Nach einer kurzen, knackigen Einführung von Herrn Dr. Disse, Chemielehrer am Berufskolleg Olsberg, ging es dann auch schon in Zweierteams (bzw. sogar alleine, Hut ab!) an die jeweiligen Abzüge, um die benötigten Apparaturen aufzubauen. Eisbad, Magnetrührer, Stativmaterial kennen die Lernenden durchaus aus der Schule. Aber Tropf- und Scheidetrichter, Saugflasche mit Nutsche und passendem Guko-Ring benutzt man doch eher selten.
Weiterlesen