Lehramtsanwärter

Die Lehrerausbildung wird durch eine Ausbildungsbeauftragte auf der Grundlage eines schulischen Ausbildungsprogramms basierend auf den Vorgaben des Kerncurriculums der Lehrerausbildung koordiniert. Das Kerncurriculum verfolgt das ausbildungsdidaktische Prinzip der Handlungsfeldorientierung.

Die Ausbildungsbeauftragte unterstützt dabei die Kooperation zwischen dem Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung in Arnsberg und dem Mariengymnasium, koordiniert schulintern die Ausbildungsaufgaben und führt ein Ausbildungsprogramm durch.

In Schulgruppensitzungen werden verschieden Themen im Rahmen des schulischen Ausbildungsprogramms erarbeitet. Dabei werden neben allgemeinen Informationen z.B. zum Bereich der Mitwirkungsorgane/Schulmitwirkung, der Versetzungsordnung oder der Abiturprüfung auch die jeweiligen Festlegungen der schulischen Gremien des Mariengymnasiums bearbeitet.

Am Mariengymnasium als katholische Schule in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn liegt ein besonderer Schwerpunkt des Ausbildungsprogramms in der Zielsetzung der Ausbildungsschule, der christlichen Ausrichtung und des pädagogischen Leitbildes.
So werden das Schulprogramm, das Proprium und die Besonderheiten der Ausbildungsschule Themen sein, die das schulische Ausbildungsprogramm am Mariengymnasium begleiten und strukturieren. Eine Einbindung der Lehramtsanwärterinnen und -anwärter in die Schulpastoral ist selbstverständlich.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.