Am 5. September erlebte die Jahrgangsstufe 10 des Mariengymnasiums gemeinsam mit je einer Stufe vom städtischen Gymnasium Laurentianum und der Sekundarschule im Sauerlandtheater ein ganz besonderes Theatererlebnis
Das Theaterstück „Von Gras zu Crystal" entführte die jungen Zuschauer in eine fesselnde Welt der Dramatik, die noch lange nachhallt.
„Von Gras zu Crystal" ist ein Stück, das nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Die Inszenierung befasst sich auf beeindruckende Weise mit den Herausforderungen und Verlockungen, denen Jugendliche in unserer heutigen Gesellschaft ausgesetzt sind.
Die Geschichte erzählt von zwei Jugendlichen, die in die Welt der illegalen Drogen abrutscht. Doch anstatt die üblichen Klischees und Stereotypen zu bedienen, gelingt es dem Ensemble des Weimarer Kulturexpress, die tiefgreifenden sozialen und psychologischen Aspekte dieses Themas auf sensible Weise zu beleuchten.
Weiterlesen
Im Kunstunterricht des Mariengymnasiums Arnsberg haben Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Wunderwald" im Sauerlandmuseum als Anlass genommen, sich aus verschiedenen Blickwinkeln der Thematik „Wald" künstlerisch zu nähern.
In den Oberstufenkursen haben die beiden Kunstlehrer Claudia Uthoff und Marlon von Rüden durch kulturhistorische Texte unterschiedliche Perspektiven von Landschaft und Natur thematisiert. Nach gemeinsamen Malereistudien durften die Lernenden dann projektorientiert eigene Ideen umsetzen.
Wanderungen im Wald halfen, die Natur mit allen Sinnen zu erfahren und einen individuellen gestalterischen Zugang zu finden.
Weiterlesen
Vom 14. bis zum 18. August befanden sich unsere Sechstklässler auf Norderney, um im Rahmen eines vielfältigen Programms die Insel gemeinsam zu erkunden. In verschiedenen Einträgen schildern Schülerinnen und Schüler Eindrücke ihrer Klassenfahrt:
Tag 1
Wir, die sechsten Klassen, sind nun auf Norderney. Nach einer langen Fahrt kamen wir in unserer Jugendherberge an. Nachdem wir uns eingerichtet hatten, gingen wir zum Strand.
Weiterlesen
Wir freuen uns sehr darüber, dass wir am 7. August 91 neue Fünftklässler bei uns am Mariengymnasium begrüßen durften. Sie wurden in drei Klassen eingeteilt, um welche sich folgende Klassenleiterteams kümmern:
5a: Frau Heinemann, Herr Victor
5b: Frau Brunstein, Herr von Przewoski
5c: Frau Uthoff, Herr Heinemann
Außerdem werden die Klassenleitungen von Patinnen und Paten aus der Jahrgangsstufe 10 unterstützt.
Weiterlesen
Der Erdkunde-Leistungskurs begab sich am 19. Juni 2023 mit dem Fachlehrer, Herrn Cornelsen, zu einer Exkursion nach Dortmund. Vom Phoenix See aus, einem herausragendem Beispiel für eine erfolgreiche Umwandlung eines Industriegebiets zu einem attraktiven Standort, starteten wir unsere Reise mit Hilfe von öffentlichen Verkehrsmitteln. Zuvor hatten wir uns in kleinen Gruppen besondere Standorte zur Städteentwicklung in Dortmund ausgewählt und kurze Vorträge zu ihnen vorbereitet. Mit Hilfe der Vorträge tauschten wir unser gesammeltes Wissen mit den anderen Mitschülern aus.
Ziel der Exkursion war es, die Städteentwicklung aus erster Hand zu erleben.
Weiterlesen
Im Rahmen des Kennenlernnachmittags erhielten die zukünftigen Fünftklässler am 14. Juni schon einmal erste Einblicke in ihre neue Schule. Nach der Begrüßung durch Herrn Loos (Schulleiter) sowie von Frau Kreis und Herrn Wietschorke (Erprobungsstufenkoordination) sorgte die Tanz-AG, bestehend aus Schülerinnen der Jahrgangsstufen 5 und 6, mit zwei Darbietungen direkt für gute Laune. Anschließend erfuhren die neuen Schülerinnen und Schülern des Mariengymnasiums, in welchen Klassen sie in den nächsten Schuljahren sein werden. Die 91 neu aufgenommenen Fünftklässler lernten nicht nur ihr jeweiliges Klassenlehrerteam (Frau Heinemann, Herr Viktor/ Frau Blome, Herr von Przewoski), Frau Uthoff, Herr Heinemann), sondern auch ihre Patinnen und Paten kennen, die sie während der Erprobungsstufe begleiten und unterstützen werden.
Weiterlesen