Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am 16.11.2017 fand die 2. Runde (Regionalrunde) der diesjährigen Mathematikolympiade statt. Ausrichtende Schule war auch diesmal wieder das Franz-Stock-Gymnasium in Neheim.
Also fuhren am frühen Donnerstagmorgen insgesamt sieben Schülerinnen und Schüler aus den Stufen 5 bis Q2 mit Herrn Heinemann nach Neheim, um sich dort mit den anderen Qualifizierten aus dem HSK zu messen.
Dies geschah in Form einer zwei- bis zweieinhalbstündigen Klausur. Regionalkoordinator Stefan Burkhardt vom FSG meinte beim

...

Viele kennen es: Auf dem Stundenplan steht wieder dieses Fach: Mathematik. Eigentlich möchten viele dann gar nicht erst in die Schule gehen. So aber nicht im Mathe-LK der Q2: Mit viel Kreativität ist ihrem Lehrer, Herrn Heinemann, das für viele als unmöglich Geltende passiert. Gut, vermutlich war der wöchentliche Kuchen auch nicht ganz unschuldig daran, aber aus den sonst eher gelangweilten Schülern wurden binnen Minuten sehr hochmotivierte. Dabei kam der lehrreiche Aspekt dieser Doppelstunde am

...

Am 14. November 2017 kamen Vertreter der Schülervertretungen aus dem Erzbistum Paderborn in Arnsberg zusammen. Das Mariengymnasium lud zu einem gemeinsamen und konstruktiven Austausch zwischen Schülern und Lehrern zu dem Thema Kommunikation und Gemeinschaft ein.
Der Vormittag wurde durch ein Stehcafé und Kennenlernspiele eingeleitet. So mussten die Anwesenden zunächst ihre eigenen kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen, indem sie sich der Körpergröße, Schuhgröße und Haarfarbe nach geordnet

...

Anna Mönig und Hanna Telgenbüscher, Schülerinnen der Klasse 6c, engagieren sich in ihrer Freizeit im Familientheater auf der Freilichtbühne Herdringen. Nachdem beide bereits in dieser Spielzeit in dem Stück „Themba - König der Savanne“ mitgewirkt, hatten, stehen Anna und Hanna auch im nächsten Jahr auf der Bühne und sind Teil des Stücks „Pippi Langstrumpf“. Anna darf  sogar die Hauptrolle spielen, indem sie in die Rolle der Pippi Langstrumpf schlüpft.
Im Folgenden interviewen sich die beiden

...

Am Montag, den 13. November, referierte Deva Manick im Forum des Mariengymnasiums vor Schülern der Jahrgangsstufe 9 über die Identitätskonstruktionen von Migranten, die aufgrund kultureller Unterschiede vor der Herausforderung stehen, sich in eine für sie fremdartige Kultur zu integrieren. Um die hieraus resultierenden interkulturellen Unsicherheiten authentisch darlegen zu können, gab er viele Informationen aus seiner eigenen Biografie preis.

Am 9. und am 10. November besuchten die beiden Jahrgänge der Unterstufe jeweils das Eissportzentrum Möhnesee. Im Folgenden berichtet Sophie Gottschalk aus der Klasse 5b über diese Exkursion:

 

Am Donnerstag den 09.11.2017 waren die Klassen 5a und 5b im Eissportzentrum Möhnesee Schlittschuh laufen. Alle Schüler waren sehr aufgeregt.

Wir freuen uns darüber, dass fünf neue Kolleginnen und Kollegen im November 2017 als Referendarinnen und Referendare ihren Dienst am Mariengymnasium aufgenommen haben.

In diesem Schuljahr haben sich eine ganze Reihe unserer Schülerinnen und Schüler intensiv mit Aufgaben der 1. Runde der Internationalen Chemie-Plympiade (IChO), Physik-Olympiade (IPhO) und Biologie-Olympiade (IBO) auseinandergesetzt.
Es gab mehrere Vorbereitungstreffen unter Leitung von Herrn Beine, um die Teilnehmer gut vorzubereiten. Jetzt ist die erste Runde dieser Wettbewerbe abgeschlossen und es konnte ein wenig gefeiert werden – auch wenn leider einige Teilnehmer verhindert waren.

Am 6. November nahm Herr Markwald seinen Dienst am Mariengymnasium auf. Er unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik. Wir freuen uns darüber, dass erunserer Kollegium von nun an verstärkt. Im Folgenden stellt er sich der Schulgemeinschaft vor:

 Ich bin der neue Kollege, der die Fächer Mathematik und Physik verstärkt. Ich komme aus Sundern und habe bereits festgestellt, dass ich damit an dieser Schule nicht der Einzige bin, da auch zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus Sundern

Vor den Herbstferien haben unsere fünf Referendare Matthäus Busch, Philipp Hammel, Kristina Heimke, Luisa Jung und Lisa Will ihr Referendariat nach ihrer 18-monatigen Vorbereitungszeit erfolgreich mit dem Zweiten Staatsexamen beendet. Am 20. Oktober wurden sie im Lehrerzimmer verabschiedet.
Wir wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren beruflichen Weg und freuen uns darüber, dass Frau Heimke und Frau Jung am Mariengymnasium bleiben und das Kollegium verstärken werden.

Seite 44 von 46