Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Am 8. Dezember feierte die Schulgemeinschaft gemeinsam mit Herrn Dechant Propst Böttcher in der Liebfrauenkirche Arnsberg das Patronatsfest, das an die Namenspatronin Maria, aber auch an die Gründung der Schule durch die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau erinnern soll.

Es war ein festlicher Rahmen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Unter der Leitung von Frau Springer bereitete das schulpastorale Team den Gottesdienst mit Schülern verschiedener Jahrgangsstufen vor.

Am 8. Dezember überreichten Vertreter des Mariengymnasiums, die Schulleiterin Frau Ostermann-Fette, Schüler der SV und Lehrer der Fachschaft „Sport“, der UNICEF-Vertreterin Frau Halbe einen Scheck über 3800 Euro.
Die Spende konnte im Rahmen eines Sponsorenlaufs, an dem sich ca. 400 Schüler im Juli 2017 beteiligt hatten, erlaufen werden.
Insgesamt gelang es den Schülern des Mariengymnasiums, über eigene Sponsoren 7658,90 € einzunehmen.

Wie schon in den vergangenen Jahren hatte die 9a auch in diesem Jahr einen Stand auf dem Arnsberger Weihnachtsmarkt. Am 7.12. haben die Schüler der 9a am Nachmittag in einer der Hütten selbst gebackene Plätzchen, genähte Taschen oder gebastelte Weihnachtskarten verkauft. Die Einnahmen werden unserer Partnerschule in Uganda gespendet.

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Schüler des Mariengymnasiums. Diese freuten sich über den Besuch und sangen ihm das ein oder andere Adventslied vor.
Die vom Bonifatiuswerk hergestellten Schokoladennikoläuse, die in den jeweiligen Lerngruppen verteilt wurden, informierten die Schüler über den heiligen Nikolaus.

Am Montag, den 4. Dezember, wurde das Mariengymnasium zusammen mit 46 weiteren Schulen als neue MINTfreundliche Schule geehrt. Wir freuen uns, dass unsere langjährige Arbeit im MINT-Bereich gewürdigt wurde und arbeiten für unsere Schüler weiter an einem guten MINT-Angebot. Dazu zählen z. B. Unterricht über das im Lehrplan vorgegebene Angebot hinaus, MINT-Arbeitsgemeinschaften, erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben oder die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern im

...

Sehr geehrte Gäste der Tage der offenen Tür,

wir danken Ihnen für Ihren Besuch und für Ihr Interesse an unserer Schule. Wir haben uns sehr darüber gefreut, Sie und Ihre Kinder kennengelernt zu haben.

Außerderm bedanken wir uns bei unseren Schülern und ihren Eltern für ihr großartiges Engagement an beiden Besuchstagen.

Bereits zum 5. Mal in Folge nahm das Mariengymnasium an der „Langen Nacht der Mathematik" teil. In diesem Jahr konnten wir uns auf knapp 170 angemeldete Schülerinnen und Schüler freuen, die am 24.11. ab 18:00 Uhr gemeinsam über kniffligen Aufgaben brüten konnten. Dabei war unsere Doppeljahrgangsstufe 5/6 besonders erfolgreich. Schon um 19:34 hieß es: „Ihr seid in Runde 2!". Hochmotiviert und gestärkt durch das Super-Buffet, das auch in diesem Jahr wieder von allen Teilnehmenden

...

Am Freitag, den 24. November, halfen die vier Klassenpatinnen, Rieke Braukmann, Pia Chmielewski, Lea Hecking und Betty Michel (Jahrgangsstufe Q1), den Schülern der Klasse 6c dabei, ihren Klassenraum zu verschönern. Passend zu den kalten Außentemperaturen bastelten sie gemeinsam Schneeflocken oder Fensterbilder, die eine Winterlandschaft darstellen. Die Schüler besprachen ihre Ideen gemeinsam und unterstützten sich gegenseitig, um die Arbeiten anzufertigen.

Das Beratungszimmer hat einen schönen farbigen Akzent erhalten: Die Schülerinnen Pia Lübke und Chiara Wedekind (Jahrgangsstufe Q2) fertigten unter Leitung ihres Kunstlehrers Marlon von Rüden ein stimmungsvolles Bild an. Frau Dr. Timmermann bietet in diesem Beratungszimmer speziell für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe wöchentlich einen Beratungstermin an.

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags  beteiligte sich auch das Mariengymnasium Arnsberg am 17. November an dem Vorhaben, den Wert des Vorlesens für junge Menschen erfahrbar zu machen.
16 Schüler aus der Jahrgangsstufe Q2 besuchten unter der Leitung ihres Deutschlehrers, Herrn von Przewoski, die Klassen der Unterstufe und lasen ihnen Auszüge aus spannenden Kinder- und Jugendbüchern vor. Sie entschieden sich für klassische Werke wie „Fünf Freunde“ (Enid Blyton), „Die unendliche „Geschichte“ (Michael

...

Seite 43 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.