Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Das Projekt, indem die Schüler herausfinden sollten, woraus Filzstifte bestehen, wurde in allen Klassen der Jahrgangsstufe 7 durchgeführt. Anbei zwei Berichte von Schülerinnen aus der Klasse 7b.

„Stadtentwicklung am Beispiel von Dortmund“ – das war das Thema unserer Erdkunde-LK-Exkursion am Mittwoch, dem 27.06.2018, die wir mit unserem Fachlehrer, Herrn Cornelsen, unternahmen.
Wir hatten im Vorfeld Referate vorbereitet, die sich alle mit verschiedenen Schwerpunkten zum Thema beschäftigten. Unsere Ziele waren über das Stadtgebiet verteilt, da wir anhand von vielen Beispielen die Entwicklung der Stadt nachvollziehen wollten.

Um Herausforderungen des Handwerks kennenzulernen, nahmen die Schüler Jahrgangs 9 an der Handwerks-Challenge 2018 teil. Sie stellten erfolgreich ihre Fähigkeiten in über 20 Gewerken unter Beweis. Sie mussten beispielsweise Farben mischen, tapezieren, Reifen wechseln, Rohre an ein Dach montieren oder eine Schaltung verdrahten.
Stolz nahmen die Schüler den Siegerpokal entgegen, welcher ihnen vom Bürgermeister Ralf Paul Bittner und von Meinolf Niemand, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

...

Das Mariengymnasium Arnsberg erreichte erneut den ersten Platz auf Kreis- und Landesebene beim Sportabzeichen der Schulen in der Kategorie „Sekundarstufen I und II mit bis zu 800 Schüler/-innen"
Das Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeiten verliehen.

Am Montag, den 25.06.18, ist es ab 15 Uhr wieder soweit. Der Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässler des Mariengymnasiums steht an. An diesem Nachmittag lernen die Kinder ihre neuen Klassenlehrer, ihre Klassenpaten sowie ihr neue Klassenkameradinnen und Klassenkameraden kennen. Für die Eltern gibt es Informationen über die Schule und die ersten Schultage. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Wir, 62 Wirtschaftsenglischschüler der Oberstufe und vier Begleiter – A.-K. Goldbach, L. Jung, F. Röllecke und M. Regniet - haben vom 28.05. – 02.06.2018 eine erlebnisreiche Woche in der geschichtsträchtigen und charmanten Hauptstadt der Republik Irland verbracht.
Eine erste logistische (planerische) Hürde stellte unser Flug von Eindhoven nach Dublin dar. Unsere Unterkunft, das Dublin International Hostel in einem ehemaligen Internat mit Kirche auf der Nordseite des Flusses Liffey, war nach

...

Am 12. und am 13. Juni war das Fair Mobil zu Gast am Mariengymnasium. Die Schüler der Jahrgangsstufe 6 durchliefen insgesamt zehn erlebnispädagogische und gewaltpräventive Stationen. In Gruppen absolvierten sie Wahrnehmungs- und Diskussionsübungen, die ihnen die Möglichkeit boten, gemeinsam Aspekte positiven sozialen Verhaltens zu erleben. In kurzen Diskussionen tauschten die Schüler unterschiedliche Wertehaltungen aus, entwickelten alternative Handlungsideen oder erprobten aktiv kooperative

...

Am 18. Mai unternahmen die Schüler der Klasse 6c mit ihren Eltern und ihrem Klassenlehrer, Herrn von Przewoski, eine Stadtführung zum Thema „Sagen in Arnsberg“. Wir trafen uns um 17:30 Uhr am Hirschberger Tor. Während unsere Eltern noch ein wenig plauderten, spielten wir Kinder Ball. Es gab zwei verschiedene Führungen, eine für die Eltern und eine nur für die Kinder. Um 18:00 Uhr ging unsere Stadtführung am Kloster Wedinghausen los.

Wir, Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7c, haben am 09.05.2018 mit einer Caroline O‘Sullivan aus Schottland telefoniert, um Ihr Fragen über ihr Land zu stellen.
Unser Thema im Englischunterricht war zu dieser Zeit „Schottland“. Frau Kreis hat eine Bekannte, die im Moment in Schottland wohnt, aber auch schon mal in Deutschland gelebt hat.
Frau Kreis hat diesen Videoanruf organisiert, damit wir die schottische Kultur besser kennenlernen und uns somit besser auf die Klassenarbeit

...

In der Woche vom 23.04. bis zum 26.04.2018 verbrachten nahezu alle Schüler der Jahrgangsstufe „EF“ ihre Besinnungstage in Hardehausen bei Warburg im Kreis Höxter. Um es gleich vorweg zu sagen: Das Programm war toll, die Stimmung war gut, die Teilnehmer waren begeistert! Nach unserer Ankunft am ersten Tag und dem Bezug der Zimmer trafen wir uns zum ersten Gruppenspiel, um das großzügige Gelände besser kennenzulernen. Es folgte ein gemeinsames Abendessen und ein spiritueller Ausklang, der jeden

...

Seite 40 von 46

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.