- Details
-
Kategorie: Klassen
Nur der Laie würde hier angesichts des modernen Labors von einer „Hexenküche“ sprechen. Für die 12 Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses der Q1 war es jedenfalls ein sehr praxisbezogener Unterrichtstag im Schülerlabor des Berufskollegs Olsberg, welches das Mariengymnasium nun bereits sehr einigen Jahren in Kooperation mit dem Projektbüro Biotechnologie nutzen kann.
Das Thema des rund fünfstündigen Laborbesuchs: Untersuchung vom Mechanismus einer stereoselektiv ablaufenden
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am 17. Juni haben folgende Schülerinnen der Rhönrad AG erfolgreich das Rhönradabzeichen abgelegt:
- Emily Stanek (5c) in Bronze
- Emily Stanek (5c) in Bronze
- Frieda Sapp (5b) in Bronze
- Lana Pingel (5b) in Bronze
- Liv-Grete Kaderbach (5c) in Bronze
- Mia Rottler (5c) in Bronze
- Theresa Kempen (6c) in Bronze
- Carolin Martens (6c) in Bronze und Silber!
- Details
-
Kategorie: Blog
Am 5. Juni freute sich die Schulgemeinschaft darüber, dass Herr Dompropst Prälat Monsignore Göbel, Oberstudiendirektor Diakon Christian Majer-Leonhard und Oberstudienrat Simon Stürenberg das Mariengymnasium besuchten.
Nach der Begrüßung und dem ersten freundlichen Austausch mit der Schulleitung erhielten sie während des Mathematikunterrichts in der Jahrgangsstufe 6 und im Biochemieunterricht in der Jahrgangsstufe 10 Einblicke in den Schulalltag. In beiden Lernsituationen erfuhren die Gäste, dass
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am Dienstag, den 25.06.24, ab 15:00 Uhr, ist es wieder soweit. Der Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässler des Mariengymnasiums steht an.
An diesem Nachmittag lernen die Kinder ihre neuen Klassenleitungsteams, ihre Klassenpatinnen und Klassenpaten sowie ihr neue Klassengemeinschaft kennen. Für die Eltern gibt es Informationen über die Schule und die ersten Schultage. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Wir, der Kunstkurs aus der Stufe Q1, haben mit der Unterstützung von Herrn von Rüden und Frau Hektor eine Wand unserer Schule mit unserer eigenen Idee kreativ gestalten dürfen. Im Vorfeld haben wir uns im Rahmen des Unterrichts mit der Wandmalerei beschäftigt und anschließend zahlreiche Ideen gesammelt, wie die Wand aussehen soll und wie dies am besten umzusetzen ist. Unsere Ideen haben wir zunächst als Entwürfe auf Papier mit Acrylfarbe gemalt und uns anhand dessen für ein Motiv entschieden.
... - Details
-
Kategorie: Vorträge
Für alle Eltern und Sorgeberechtigten unserer Schulgemeinschaft findet am 20. Juni 2024 von 19 bis ca. 20:30 Uhr ein digitaler Elternabend statt. Die Teilnehmenden erhalten Informationsangebote über eine altersgerechte Mediennutzung wie auch über Cybermobbing und virtuelle Hassrede. Diese Online-Veranstaltung bietet die Möglichkeit, die eigenen Medienkompetenzen zu erweitern, indem Gefahren und Risiken einer problematischen Mediennutzung aufgezeigt werden. Außerdem erhalten die anwesenden
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Am ersten Schultag im Mai fand das Patronatsfest des Mariengymnasium statt. Das Schulgemeindeteam hatte sich im Vorfeld bewusst dafür entschieden, ein Fest für die Schülerinnen und Schüler zu organisieren und viele Schüler und Lehrer unterstützten die Aktion tatkräftig.
So wurde von der Schülervertretung ein Kickerturnier und eine Fotobox mit Psalmen organisiert. Die Tanz-AG führte ihren Tanz auf und die Schulband hat ihr Können gezeigt. Ebenso wurden viele Großspiele organisiert und
... - Details
-
Kategorie: Klassen
Nach kurzer Organisation und Planung durften wir gemeinsam mit Herrn Markwald, Frau Soraru und Frau Kölsch am 18. April die Schulküche des Berufskollegs am Eichholz für unser gemeinsames Kochen nutzen. Nach dem Motto „Pimp your fries“ bereiteten wir eigene Pommesgerichte und Dips zu.
Nachdem wir uns nachmittags am Campus des Berufskollegs am Eichholz getroffen hatten, begannen in der Küche die Vorbereitungen für das gemeinsame Kochen.
Arbeitsteilig kochten wir gemeinsam ein Menü, indem wir mit
... - Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Auch in diesem Jahr suchen wir wieder Schülerinnen und Schüler, die sich für Physik begeistern und gerne neue Erfahrungen sammeln wollen.
Daher würden wir uns über zahlreiche Anmeldungen zur neuen Ausgabe der Internationalen Physikolypiade freuen. Als Hauptgewinn winkt vielleicht eine Reise nach Paris.
Wer teilnehmen möchte, wendet sich an Herrn Markwald und meldet sich per Mail unter der folgenden Adresse:
- Details
-
Kategorie: Klassen
Um den Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs einen Segen für die anstehende Prüfungszeit mitzugeben, hat das Schulgemeindeteam im Flur vor den Prüfungsräumen einen Segensschirm aufgestellt. Der Schirm ist mit verschiedenen Segensworten oder -armbändern gefüllt. So wie der Schirm vor Regen schützt, so soll uns Gottes Segen auch immer versichern, dass Gott unser Leben begleitet und wir unter seinem Schutz stehen - eine hoffentlich wichtige Zusage in dieser anstrengenden Zeit der Prüfungen.
Seite 6 von 46