- Details
-
Kategorie: Blog
Auch in diesem Jahr hat das Mariengymnasium 6 Schülerinnen und Schüler für die Campus-Akademie benannt. Uns wurde zurückgemeldet, dass es sich um sehr qualifizierte Bewerbungen gehandelt hat. Wir dürfen uns über 3 Zusagen für die Schülerinnen und Schüler Annika Jüngst, Caroline Schöne und Samuel Stoffels freuen.
Die Campus-Idee steht für den Zusammenhalt von jungen Menschen unterschiedlicher Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die interdisziplinär und zukunftsorientiert engagiert sind. Die
- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Folgenden sehen Sie Werke aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe Q1. Die Schüler haben sich mit dem Thema „Zwischen Traum und Wirklichkeit" auseinandergesetzt und ein geheimnisvoll wirkendes Bild gestaltet, indem sie einen selbst erstellten Druck malerisch eingebettet haben.
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Das Mariengymnasium freut sich sehr darüber, seinen Schüler Frederic Böhm aus der Jahrgangsstufe Q1 für seine gelungene Teilnahme in der zweiten Runde der Physikolympiade mit einer Urkunde auszeichnen zu dürfen. Frederic hat in der zweiten Runde eine zentral gestellte Klausur geschrieben und ein achtbares Ergebnis erzielt. Leider reichte es nicht ganz für ein Weiterkommen in die dritte Runde. Dennoch war die Teilnahme für Frederic eine große Bereicherung, wie er im Folgenden Herrn Markwald
...- Details
-
Kategorie: Klassen
22 Klassen- bzw. Stufensprecher sowie Mitglieder der SV nahmen am 8.1.2019 an einem von Frau Dr. Timmermann durchgeführten Kommunikationstraining teil. In lockerer Atmosphäre ging es um grundlegende Elemente von Kommunikation und deren Wirkung sowie um praktische Übungen für gelingende Kommunikation.
- Details
-
Kategorie: Kollegen
In den vergangenen zwei Wochen wurden am Mariengymnasium neue Ersthelfer ausgebildet bzw. die Kenntnisse in Erster Hilfe aufgefrischt.
Unter der Leitung von Herrn Schlimbach vom Deutschen Roten Kreuz standen Themen wie Wundversorgung, stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung, der Umgang mit dem Defibrillator, das Abnehmen eines Motorradhelms und vieles mehr auf dem Programm, was in zwei vierstündigen Lerneinheiten geübt wurde.So sind die Ersthelfer Frau Büenfeld, Frau Entian, Herr Ante,
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Auch bei der diesjährigen Mathematikolympiade war das Mariengymnasium vertreten. Es nahmen insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis Q2 teil. Im November stand die Regionalrunde des Hochsauerlandkreises am Franz-Stock-Gymnasium in Arnsberg an, wo man sich in einer 2,5- bis 3-stündigen Klausur mit den Aufgaben der 2. Runde auseinandersetzen musste. Hier standen weniger das klassische Rechnen selbst, sondern vielmehr andere Bereiche der Mathematik wie logisches Denken und
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Wie schafft man es ins Radio von Lüttich? Man fährt mit fast 50 Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 an einem Freitag mit dem Bus nach Lüttich, spaziert ins Radio et parle français…
So geschah es am Freitag, den 14. Dezember, auf unserer Exkursion nach Belgien ins beschauliche und vorweihnachtlich geprägte Lüttich.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Freitag, den 14.12. haben sich vielleicht manche Schülerinnen und Schüler gefragt, warum auf dem Schulhof zwei große Kreise aufgemalt waren. Die Auflösung ist natürlich: Die Klasse 6b hatte eine Doppelstunde Mathematik. Da gerade das Zeichnen von Kreisen mithilfe des Zirkels Unterrichtsgegenstand war, kam die Frage auf, wie man das denn wohl ohne Zirkel z. B. im Garten oder auf dem Schulhof hinbekommen könnte.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Wie jedes Jahr im Dezember versammelte sich die gesamte Jahrgangsstufe 6 in der Cafeteria des Mariengymnasiums, um den Schulsieger im Vorlesen zu küren. Die beiden Klassensieger Miguel Luis Goncalves (6a) und Linnea Moess (6b) machten es der Jury, bestehend aus Herrn Fette (langjähriger Deutschlehrer), Herrn Porombka (Hausmeister) sowie Alina Bause und Sina Kloos (Vertreterinnen der SV), nicht leicht, einen Sieger zu ermitteln. Denn beide Vertreter begeisterten das Publikum, das neugierig und
...- Details
-
Kategorie: Klassen
In der vergangenen Woche waren die Klassen 7a und 7b auf dem Arnsberger Weihnachtsmarkt aktiv. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen Plätzchen gebacken, Weihnachtskarten gestaltet und viele verschiedene Deko-Artikel hergestellt. Diese wurden am Montag (3.12.) von der 7a und am Donnerstag (6.12.) von der 7b an einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt angeboten und sehr erfolgreich verkauft. So konnten die Klassen gemeinsam insgesamt übe 950 Euro einnehmen.
Seite 36 von 46