- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 3. Februar besuchte die Klasse 10a mit Herrn Cornelsen und Frau Soraru die Ausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Nachbarschule Gymnasium Laurentianum.
Die interaktive Ausstellung thematisierte die Gefahren des Rechtsextremismus für unsere Gesellschaft und zeigte, wie Demokratie aktiv verteidigt und gefördert werden kann. Sie informierte über die verschiedenen Facetten des Rechtsextremismus, von ideologischen Grundlagen über
...- Details
-
Kategorie: Kollegen
Im Februar beginnen drei Studentinnen ihr Praktikum am Mariengymnasium. Wir wünschen ihnen eine gute Zeit und interessante Einblicke in den Schulalltag.
Im Folgenden stellen sie sich der Schulgemeinschaft vor:
Carolin Stöber
Mein Name ist Carolin Stöber, ich bin 20 Jahre alt und komme aus Arnsberg.
Derzeit studiere ich im 3. Semester an der Universität Münster die Fächer Englisch und Latein auf Lehramt.
Im Rahmen des Studiums absolviere ich nun mein Eignungs- und Orientierungspraktikum hier am
- Details
-
Kategorie: Klassen
Die Schulgemeinschaft des Mariengymnasiums hat sich in der Adventszeit erneut mit großem Engagement an der Aktion „Plätzchen und Crêpes für Uganda“ auf dem Arnsberger Weihnachtsmarkt beteiligt. An insgesamt vier Tagen waren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10, unterstützt von ihren Klassenleitungen und der Technik-AG, fleißig vor Ort.
Gemeinsam konnte ein beeindruckender Spendenerlös von 3.000 Euro erzielt werden.
Die Aktion umfasste unter anderem den Verkauf liebevoll verpackter
- Details
-
Kategorie: Kollegen
Die ganze Last
Und die Herrschaft ist auf seiner Schulter.
Auf den schwachen Schultern
des neugeborenen Kindes
soll die Herrschaft über die Welt liegen!
Eines wissen wir:
Diese Schultern werden jedenfalls
die ganze Last der Welt zu tragen
bekommen.
Die Herrschaft wird aber darin bestehen,
dass der Träger unter der Last nicht
zusammenbricht,
sondern sie ans Ziel bringt.
der Welt
Aus: Weihnachten mit Dietrich Bonhoeffer
Im Namen des Kollegiums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
- Details
-
Kategorie: Klassen
Auch in diesem Jahr war die Wunschsternaktion der Caritas-Konferenz am Mariengymnasium ein großer Erfolg! Dank des engagierten Einsatzes unserer Schülerinnen und Schüler, ihrer Familien und der Besucherinnen und Besucher des Tags der offenen Tür konnten viele Wünsche erfüllt und liebevoll verpackte Geschenke rechtzeitig übergeben werden.
Der Eingangsbereich unserer Schule war während der Tage der offenen Tür festlich mit Wunschsternen geschmückt, die von den Besucherinnen und Besuchern
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Mittwoch, den 18. Dezember 2024, begab sich die gesamte Jahrgangsstufe 5 ins Eissportzentrum Möhnesee. Nachdem alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Klassenpaten ihre Schlittschuhe geschnürt hatten, ging es ab auf das Eis.
Während einige bereits sicher auf Schlittschuhen standen, wagten andere ihre ersten Schritte. Doch das war kein Hindernis: Unterstützt von Lehrerinnen und Lehrern, den Klassenpaten und einem erfahrenen Trainer des Eissportzentrums fanden auch die Anfänger schnell ihren
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Die Schülerinnen der Kunst-AG überreichten stolz ihre Auftragsarbeit an die Schulsozialarbeiterin Frau Lea Soraru. Das Gemälde entstand zum Thema „Jesus und seine Heldinnen und Helden“ und wurde über einen längeren Zeitraum in gemeinsamer Arbeit gestaltet
Die AG-Teilnehmerinnen der Klassen 5 bis 7 entwickelten gemeinsam die Konzeption und setzten ihre Ideen kreativ um.
Dabei wurden sie begleitet und unterstützt von Frau Tatjana Hektor (Lehramtsanwärterin für das Fach Kunst).
Text und Foto:...
- Details
-
Kategorie: Klassen
- Details
-
Kategorie: Klassen
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 20. November 2024 erinnerte das Mariengymnasium an den Tag der Weltkinderrechte. Dieser besondere Tag, der jährlich begangen wird, erinnert an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention im Jahr 1989 und unterstreicht die Bedeutung des Schutzes und der Förderung der Rechte von Kindern. Am Mariengymnasium haben wir durch Morgenimpulse das Thema für die Schüler in den Blick gerückt und gemeinsam über die Bedeutung und Aktualität der Kinderrechte gesprochen.
Ebenso wurde es durch die
Seite 2 von 46