Zum Hauptinhalt springen

MARIENGYMNASIUM ARNSBERG
in der Trägerschaft des Erzbistums Paderborn

Login

Filter

Zu Beginn des neuen Schuljahres dürfen wir vier Praktikantinnen an unserer Schule begrüßen. Sie absolvieren bei uns ihr Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP).
Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen eine erfolgreiche, bereichernde und schöne Zeit am Mariengymnasium Arnsberg.

Im Folgenden stellen sie sich kurz vor:

Marie Sophie Bock
Mein Name ist Marie Sophie Bock. Ich studiere im vierten Fachsemester an der Universität Paderborn die Fächer Deutsch und Katholische

...

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand am Mariengymnasium eine besondere Aktion statt. Die Japanisch-AG und die Schulpastoral hatten gemeinsam ein kleines Fest vorbereitet, um die bevorstehenden Sommerferien einzuläuten.

Grundlage dafür war das sogenannte Tanabata-Fest, ein traditionelles japanisches Fest, das jedes Jahr am 7. Juli gefeiert wird. Wer mehr über seine Ursprünge und Bräuche erfahren möchte, findet hier eine kurze Erklärung auf Wikipedia.

Zu diesem Anlass werden

...

Erfolgreiche Teilnahme an der DELF-Prüfung
Am 18. Januar und am 1. Februar absolvierten zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 die DELF-Prüfung. Kurz vor den Sommerferien trafen die mit Spannung erwarteten Zertifikate ein.

Feierliche Übergabe der Zertifikate
Im Rahmen einer kleinen Anerkennungszeremonie wurden den Schülerinnen und Schülern von Frau Schäfer am 3. Juli die Zertifikate in unserem ehemaligen Sprachenraum überreicht. Eine Schülerin schnitt dabei besonders erfolgreich ab und

...

Am 4. Juli wurden am Mariengymnasium 55 Abiturientinnen und Abiturienten feierlich verabschiedet. Unter dem Motto „ABBI 2025 – The winner takes it all“ erhielten sie ihr Abschlusszeugnis. Es ist durchaus bemerkenswert, dass alle das Abitur bestanden haben – ein gemeinsamer Erfolg, der von Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt zeugt.

Den feierlichen Auftakt bildete ein Gottesdienst unter dem Titel „Leinen los – Abiturjahrgang 2025“ in der St.-Martinuskirche in Sundern-Hellefeld. Gestaltet wurde

...

Einblicke in den Schulalltag der Partnerschule in Uganda
Am 1. Juli konnten wir mit Father Dr. Rogers Beriija einen besonderen Gast am Mariengymnasium begrüßen. Vor den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen berichtete der Schulleiter unserer Partnerschule im Forum des Mariengymnasiums über die Entwicklung der St. Andrea Kahwah School in Kooki Haibale, Uganda. Seit 2008 unterstützen wir diese Schule durch verschiedene Aktionen – zum Beispiel durch Waffelverkauf und einen Crêpesstand

...

Erfolgreiche Teilnahme des Mariengymnasiums am Stadtradeln 2025
Das Mariengymnasium Arnsberg hat beim diesjährigen Stadtradeln mit großem Erfolg teilgenommen und dabei zwei beachtliche Platzierungen erreicht. Unser Schulteam belegte den ersten Platz in der Schulwertung der Stadt Arnsberg und gleichzeitig den dritten Platz in der Gesamtwertung aller Arnsberger Teams. Diese doppelte Auszeichnung verdeutlicht nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das Umweltbewusstsein und das

...

Ein großer Erfolg für das Mariengymnasium Arnsberg: Beim diesjährigen Landesfinale des Wettbewerbs „Physik Aktiv“, das am 30. Juni im großen Hörsaal der FernUniversität in Hagen stattfand, belegte unser Schülerteam einen hervorragenden 10. Platz von insgesamt 26 teilnehmenden Schulen aus ganz Nordrhein-Westfalen.

Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Physiklehrer Herrn Markwald, der ihnen während des Wettbewerbstages unterstützend zur Seite stand.

Die Aufgabe hatte es in sich:

...

Liebe Mitglieder der Schülergenossenschaft „Quickmessage“,

im Zuge der Auflösung der Schülergenossenschaft möchten wir Sie darüber informieren, dass der Gläubigeraufruf nun veröffentlicht wurde.

Den vollständigen Text finden Sie über folgenden Link.

 

Die Bienen-AG des Mariengymnasiums hat in diesem Jahr bereits zwei erfolgreiche Honigernten durchgeführt. Insgesamt konnten rund 80 Kilogramm Honig geschleudert werden. Die erste Ernte wurde bereits gerührt und in Gläser abgefüllt.

Trotz einiger Herausforderungen mit den beiden ursprünglichen Völkern verlief die Saison bislang positiv. Ein ausgeschwärmtes Volk konnte eingefangen und am Standort integriert werden. Der Bestand umfasst nun drei Bienenvölker.

Der Honig kann ab sofort in den Pausen

...

Im März stellten sich 21 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs und lösten dabei mit viel Engagement knifflige Rätsel, Rechenaufgaben und Knobelaufgaben.

Alle Teilnehmenden erzielten tolle Leistungen, besonders hervorzuheben sind jedoch drei Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6:

Sophie Brüggemann und Liv Grete Kaderbach (beide Klasse 6c) erreichten jeweils einen dritten Platz. Neben ihrer Urkunde durften sie sich über ein Spiel als Preis freuen. Liv

...

Seite 1 von 49