- Details
-
Kategorie: Blog
Bei strahlendem Sonnenschein und mit einigen französischen Büchern im Gepäck ging es am Samstag, den 17. Februar 2018, für 42 Schülerinnen und Schüler zur DELF-Prüfung zum Beisenkamp-Gymnasium nach Hamm.
Die DELF-Prüfung wird von Frankreich aus zentral gesteuert und wird zeitgleich in ganz Europa abgelegt. Als Bestätigung des Bestehens erhält man ein Zertifikat, un diplôme, das seine Gültigkeit ein Leben lang nicht verliert und welches deshalb z. B. bei Bewerbungen oder an Universitäten
- Details
-
Kategorie: Klassen
Anlässlich der von Unicef Sauerland ausgerufenen Aktion „Gib deinen roten Handabdruck“ informierten wir, die Klasse 7a, uns am 5. Februar über das Schicksal von über 250 000 Kindern und Jugendlichen, die in vielen Ländern der Erde als Kindersoldaten in Kriegen und bewaffneten Konflikten eingesetzt werden.
Wir bereiteten uns an diesem Vormittag auf den internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten vor. Jedes Jahr am 12. Februar organisiert das „Deutsche Bündnis Kindersoldaten“, dem auch
- Details
-
Kategorie: Blog
Ausgestattet mit vier Mischpulten, zahlreichen Kabeln, Mikrophonen usw. konnten zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 in die Arbeit, die Musikproduzenten heutzutage leisten, hineinschnuppern. Unterstützt von Walter G. Hauschild, einem Mitarbeiter des Abbey Road Institutes, eines privaten Bildungsinstitutes mit Standorten in London, Frankfurt, Berlin, Paris, Amsterdam, Melbourne und Sydney, wurde – nach zahlreichen Informationen – durch aktives Hören zunächst versucht
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Folgenden sind Arbeitsprodukte aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe Q2 zu sehen.
Unter der Leitung ihres Kunstlehrers, Herrn von Rüden, haben sich die Schüler individuell mit dem Thema „Anne Frank“ befasst, indem sie eine „Ästhetische Forschung" durchgeführt haben. Im Rahmen dieser Arbeitsweise haben sie sich einen selbstgewählten Zugang zu dem Thema verschafft, sodass sie sich aus verschiedenen Perspektiven und mithilfe verschiedener Techniken ihrer selbstgewählten „Forschungsfrage"
- Details
-
Kategorie: Wettbewerbe
Niklas Hölter aus unserer Q2 hat sich zusammen mit 13 weiteren Schülern aus NRW für die dritte Runde der 60 besten deutschen Teilnehmer bei der Internationalen Chemie-Olympiade 2018 qualifiziert. Niklas wird im März an einem einwöchigen Auswahl-Seminar in Göttingen teilnehmen. Dort geht es um den Einzug in die letzte nationale Runde des Wettbewerbs.
In diesem Schuljahr haben sich 16 Schülerinnen und Schüler des Mariengymnasiums an der ersten Runde der IChO mit gutem Erfolg beteiligt. Gleich
- Details
-
Kategorie: Blog
„Bienvenue chez Schulte!“ Die Führung des Q2 Französischkurses am 23. Januar 2018 durch das Unternehmen Schulte Duschkabinenbau begann Susanne Giess auf sehr herzliche Art mit einer französischen Begrüßung. Die Mutter von zwei Schülern des Mariengymnasiums arbeitet im Vertrieb des Betriebs, dessen führender Exportpartner Frankreich ist.
„Frankreich im Sauerland, Sauerland in Frankreich.“, ist die Bilanz der gut 90-minütigen Begegnung der Schülerinnen und Schüler mit der französischsprachigen
- Details
-
Kategorie: Sportveranstaltungen
Am 07. Februar 2018 fuhren wir, die Q1 des Mariengymnasiums, zusammen mit unseren Sportlehrern und unserem Stufenleiter,Herrn Wrede, ins Skigebiet Altastenberg, um am „10. Schneesporttag der Schulen im HSK“ teilzunehmen. Angeboten wurden die Aktivitäten „Skifahren“, „Snowboarden“, „Rodeln“ und „Biathlon“. Die Schüler hatten entweder die Möglichkeit eigenständig in Gruppen zu fahren oder an einem Anfängerkurs teilzunehmen.
Der Schneesporttag begann für uns um 8:00 Uhr am Neumarkt in Arnsberg.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Folgenden sehen Sie Keramikkunstwerke aus dem Kunstunterricht der Jahrgangsstufe 6 zum Thema „Es war einmal eine Kugel". Unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin Frau Steeger schufen die Schüler fantasievolle Wesen, die auch an Tiere erinnern durften.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Freitagmittag, den 26. Januar, hieß es für die zehn Schülerinnen des Französischkurses der Q2 für die nächsten vier Tage „Bienvenu à Paris“. Angekommen im Mije, unserer Unterkunft für die nächsten Tage, ging es direkt auf Entdeckungstour durch Paris. Am ersten Tag besuchten wir das nahegelegene Quartier Marais und dessen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das jüdische Zentrum, das Centre Pompidou und den Arc de Triomph. Unter fachkundiger und selbstverständlich französischer Führung durch einige unserer
...- Details
-
Kategorie: Blog
In den Weihnachtsferien erreichte ein Weihnachtsgruß von Father Rogers unsere Schule. Der Direkter unserer ugandischen Partnerschule bedankt sich bei Frau Ostermann-Fette für die großzügige Unterstützung, die seine Schüler in den letzten Jahren durch die Schulgemeinschaft des Mariengymnasiums erfahren haben:
Seite 42 von 46