- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 23.04.2018 fand die Auswertung des Betriebspraktikums mit den Schülerinnen und Schülern der Einführungsphase in Kooperation mit Mitarbeitern des Sozialinstituts Kommende aus Dortmund statt.
In knapp vier Stunden am Vormittag arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in den Räumen der IHK Arnsberg in Kleingruppen intensiv an Fragen über ihre Eindrücke und Erfahrungen während des Betriebspraktikums und deren Aufarbeitung. Im Mittelpunkt stand die Frage nach dem individuell „richtigen“ Beruf
- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Folgenden sehen sie Bilder von Schränken, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 gemeinsam mit ihrem Kunstlehrer, Herrn von Rüden, für den AstraDirect-Jubiläums-Kunst-Schulwettbewerb gestaltet haben.
Für die Gestaltung gab es keine Vorgaben, sodass die Schülerinnen und Schüler frei ihre Ideen verwirklichen konnten. Wir wünschen unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Erfolg und ein für sie positives Ergebnis.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am 15.03.2018 besuchten wir, der Biologie-LK der Jahrgangsstufe Q1, mit unserem Lehrer, Herrn Wietschorke, das Genlabor des Berufskollegs Olsberg.
Unter der Leitung von Frau Dr. Engelhardt und Frau Hachmann gingen wir der Frage auf den Grund, was eigentlich in der Wurst steckt. Wir arbeiteten in Kleingruppen mit unterschiedlichen DNA-Proben verschiedener Fleischprodukte und analysierten diese.
- Details
-
Kategorie: Klassen
Am Freitagmorgen, den 16. März, wurde der Kunstunterricht eines Kurses aus der Jahrgangsstufe Q2 des Mariengymnasiums Arnsberg in die Räumlichkeiten des Kunstvereins Arnsberg verlegt, um den Schülerinnen und Schülern die Begegnung mit originalen Kunstwerken zu ermöglichen. Die Ausstellung „Hash Through“ von Estrid Lutz und Emil Modl, die sich mit dem digitalen Erbe befasst, sprach in besonderer Weise Schülerinnen und Schüler dieses Jahrgangs an, sodass sich ein Exkurs zum herkömmlichen
...- Details
-
Kategorie: Blog
Man muss nicht immer auf den Tag der offenen Tür warten, um sich das Mariengymnasium genauer anzuschauen. Dies dachten sich auch Julian Krick, Leo Korte und Sophie Grosch, die in Zusammenarbeit mit Herrn Porombka ein 360°-Video von verschiedensten Orten in der Schule und auf dem Schulhof gedreht, bzw. vertont haben. Neben den Fachräumen und den Spielgeräten auf dem Schulhof kommt besonders gut das Forum zur Geltung, das beim Dreh für einen Vortrag bestuhlt wurde. Aber schauen Sie selbst:
- Details
-
Kategorie: Klassen
Können Sie Spagat? Es ist manchmal schon ein wenig skurril, wenn Schüler einem jungen Franzosen Fragen stellen. Am Morgen des 5. März 2018 besuchte Julian Lesieur, ein Lektor des FranceMobil, unsere Schule und gestaltete ein abwechslungsreiches Programm mit den Klassen 5 und 8. Die Eingangsfrage zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler, welche am Programm des FranceMobil teilnehmen konnten, eine gute Beziehung zu Monsieur Lesieur aufgebaut haben und dieser die „Stunden“ sehr locker gestaltet
...- Details
-
Kategorie: Klassen
Im Folgenden sehen Sie Arbeiten aus dem Kunstunterricht der Klasse 8b. Unter Anleitung ihrer Lehrerin, Frau Steeger, stellten die Schüler Räumlichkeit mit Hilfe der Parallel- und Zentralperspektive dar.
- Details
-
Kategorie: Blog
In der Samstagsausgabe der Westfalenpost vom 03.03.2018 erschien ein Artikel des Redakteurs Achim Gieseke über unser neues Angebot im Bereich Wirtschaftsethik und der damit verbundenen Kooperation mit der Kommende Dortmund.
Hier gelangen Sie zum Originalartikel auf den Seiten der WP.
Nachfolgend ist der Artikel auch hier verfügbar:
- Details
-
Kategorie: Klassen
Wir, Schülerinnen und Schüler des Volleyballsportkurses der Jahrgangsstufe „Q2", fuhren am 24. Februar nach Sundern, um das Drittligaspiel des RC Sorpesees gegen TV Cloppenburg zu sehen. Eine unserer Mitschülerinnen, Vanessa Vornweg, spielt seit neun Jahren Volleyball im Team des RC Sorpesee. Wir haben sie bei diesem Spiel begleitet und natürlich auch kräftig angefeuert.
- Details
-
Kategorie: Blog
Nach langer Planung und Vorbereitung fand am Sonntag, den 18.02.2018 um 19:30 Uhr die Veranstaltung „Finde Dein Licht“ im Rahmen der Konzertreihe „Raum - Licht - Klang” in der Propsteikirche statt.
Wir aus der Technikgruppe des Mariengymnasiums haben dieses Konzert mit unserer Lichttechnik begleitet. Um 14:00 Uhr haben wir uns am Mariengymnasium getroffen, um die Lichttechnik unserer Schule zur Kirche zu transportieren, damit wir mit dem mehrstündigen Aufbau beginnen konnten.
Seite 41 von 46